Angebote für Lehramtsstudierende und Religionslehrkräfte im Vorbereitungsdienst 

Im Rahmen der Kirchlichen Studierendenbegleitung (KSB) in Kassel und Marburg gibt es im Semester regelmäßig Veranstaltungsangebote für Student*innen mit dem Berufsziel Religionslehramt. So möchte die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck die Verbindung zwischen den Studierenden und ihrer Kirche stärken und ihr Interesse an einem lebendigen Austausch mit den ev. Religionslehrerinnen und -lehrern der Zukunft zum Ausdruck bringen. Wichtige für den Beruf notwendige Kompetenzen können hier erlernt werden. Das Programm wechselt in jedem Semester. Die aktuellen Angebote für die Marburger Studierenden finden Sie auf der Homepage des Studienhauses, die für die Kasseler Studierenden hier zum downloaden und nachfolgend auf dieser Seite.

Erstmals bieten wir in diesem Semester eine Veranstaltung speziell für Religionslehrkräfte im Vorbereitungsdienst an: die einCAREtage für LiV. Aber auch alle anderen Veranstaltungen sind für Referendar*innen geöffnet – wir freuen uns sehr, wenn Du dabei bist!

Wenn Du Interesse an oder Fragen zu Veranstaltungen hast, wende Dich einfach uns Studienleiter*innen – gern auch dann, wenn Du (noch) gar nicht Theologie studierst!

Zum Verständnis der Abkürzungen: In Kassel befindet sich die KSB in den Räumen des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses (DBH, Mönchebergstraße 29), unter einem Dach mit der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) und dem Mentorat, das ist das katholische Pendant zur KSB.

 

Semestereröffnungsgottesdienst

Wir eröffnen das Semester mit einem ökumenischen Gottesdienst! Komm vorbei und starte gestärkt ins Sommersemester: mit wohltuenden Gedanken, Gebet, Segen & leckerem Essen im Anschluss.  

Zeit & Ort: 23.4.25 | 19h | DBH | gemeinsam mit KHG, ESG & Mentorat

 

Atempause. Mittagsandacht um 5vor12

Kurz mal Pause machen und zur Ruhe kommen. Ein Moment der Stille und ein Impuls zum Nachdenken. Jeden Dienstagmittag um 5 vor 12h.

Zeit & Ort: jeden Dienstag | 11.55-12.10h | Raum der Stille (Nora-Platiel-Straße 1, Campus Holl. Platz) | gemeinsam mit der ESG, Studierenden & Mentorat

Anmeldung: einfach vorbeikommen

 

Taizé-Andacht

Einmal im Monat feiern wir Taizé-Andacht – mit Liedern aus Taizé, die ins Herz gehen.

Zeit & Ort: 10.4.25 | 8.5. | 5.6. | 3.7. | 18h-20h | DBH | ESG & KHG

AHow to survive the Referendariat. Eine kleine Vorbereitung auf den Vorbereitungsdienst

nmeldung: einfach vorbeikommen

 

DIY Insekten-Lodge

Wir bauen süße kleine Hotels für niedliche kleine Tierchen!

Zeit & Ort: 24.4.25 |18–21h | DBH

Leitung: Vivien Czap

Anmeldung: bis 22.4.25 an sekretariat.esg-kassel@ekkw.de

Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 10 begrenzt!

 

How to survive the Referendariat. Eine kleine Vorbereitung auf den Vorbereitungsdienst

Die schönste Zeit im Leben ist´s sicher nicht, das Referendariat – aber auch nicht so schlimm wie sein Ruf! An unserem Abend erfährst Du, wie man gut durchs „Ref“ kommt. In lockerem Rahmen kannst Du alles fragen, alles erfahren und Deine Ängste loswerden. Mit dabei: Referendar*innen, Ausbilder*innen & Lehrkräfte des Fachs Ev. Religion.

Zeit & Ort: 29.4.25 | 18–21h | DBH | gemeinsam mit dem kath. Mentorat

Anmeldung: bis zum 29.4. per E-Mail an florian.schmitz@ekkw.de

 

Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover

Wir fahren zum Kirchentag! Nachmeldungen sind ggf. noch möglich, meldet Euch gern. Übernachtung in einer Schule.

Zeit & Ort: 30.4.–4.5.25 | gemeinsam mit der ESG

Anmeldung: bei Interesse E-Mail an sekretariat.esg-kassel@ekkw.de

 

Bonhoeffer is coming home – oder: Dietrich Bonhoeffer im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
…und um den Titel noch länger zu machen: „Weil Christus ist, darum soll Friede sein!“

Vortrag & Diskussion zum Leben & Werk Dietrich Bonhoeffers 

Dietrich Bonhoeffer, der Namensgeber unseres Hauses und nach Martin Luther der mit Abstand bekannteste deutsche Theologe, ist gerade in aller Munde. Nicht nur, weil wir im April seines 80. Todestages gedenken. Vor allem der gerade in den Kinos laufende Bonhoeffer-Film sorgt für Furore: Dietrich Bonhoeffer, als Theologe und Pfarrer an dem Versuch beteiligt, Hitler zu töten, wird von weiten Teilen evangelikaler Christen v.a. in den USA für ihre Zwecke vereinnahmt und in sein Gegenteil verkehrt. Selbst für die Stürmung des Kapitols in Washington (Januar 2021) muss Bonhoeffer herhalten.
Wer aber war Bonhoeffer? Wofür stand er ein? In einem Vortrag zeichnen wir an diesem Abend Stationen des Lebens Bonhoeffers nach: seinen Kampf gegen die Entrechtung von Jüdinnen und Juden, sein Eintreten für den internationalen Frieden, sein Ringen um die Nachfolge Christi und die Entscheidung zur Beteiligung an dem Versuch, der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft durch die Ermordung des „Führers“ gewaltvoll ein Ende zu setzen. Im Anschluss laden wir ein zur Diskussion und fragen, inwiefern Bonhoeffers faszinierende Theologie auch uns Heutige noch herauszufordern und zu bereichern in der Lage ist.

Zeit & Ort: 7.5.25 | 18–20.30h | DBH

Anmeldung: einfach vorbeikommen

 

„Haben Sie mal `ne Minute?“ Zwischen Tür und Angel. Workshop zu Seelsorge in der Schule

Immer wieder werden wir in unserer Rolle als Religionslehrer*innen als religiöse Expert*innen angesprochen und als Seelsorger*innen aufgesucht – obwohl wir darin gar nicht ausgebildet sind. Ob im Schulpraktikum oder später im Schuldienst: Unvermittelt öffnet jemand sein Herz und hofft auf Beistand, Unterstützung oder einfach Verständnis in schwierigen Lebenssituationen.

Wie gehe ich mit solchen Situationen um? Was darf ich – und was darf ich nicht? Wo kommt mir der Andere oder das Geschilderte zu nah – und wie gewinne ich wieder Distanz? Welche Kompetenzen brauche ich – und wann verweise ich auf andere? Müssen Seelsorger*innen auch Pfarrpersonen sein? In diesem kleinen Workshop werden wir uns praxisorientiert solchen Grundfragen der Seelsorge in der Schule zuwenden.

Leitung: Pfrin. Annika Weisheit | Dr. Florian Schmitz

Zeit und Ort: 14.5.25 | 14-19h | DBH

Anmeldung: bis 10.05.2025 per E-Mail an florian.schmitz@ekkw.de

Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 12 begrenzt!

 

Töpfern (so richtig mit Ton und Brennofen und so)

Wir fahren in die Töpferwerkstatt – und töpfern! Sylvi zeigt uns, wie das geht. Am Ende wird alles im Ofen gebrannt, lasiert & bemalt.

Zeit & Ort: 15.5.25 | 18–21h | Lichtenbergschule in Kassel | gemeinsam mit der ESG

Anmeldung: bis zum 12.5. per E-Mail an sekretariat.esg-kassel@ekkw.de

Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 10 begrenzt!

 

Kleine TheoParty (feat. BeerPong)

Wir arbeiten hart an der Legendenbildung – das ESG-BeerPong-Turnier geht in die dritte Runde, wenn auch in diesem Jahr in kleinerem Format! Herzliche Einladung zu unserer kleinen TheoParty im Semester (die große gibt´s im Juli).

Zeit & Ort: 22.5.25 | ab 19h | DBH

Organisation: Paula & Lia & Co.

Anmeldung: einfach vorbeikommen

 

„Schläfst du etwa?!“ (Mk 14,37) LangeLeseNacht

Filibustermäßige Lesenacht, bis am Ende dann vielleicht doch alle schlafen.

Zeit & Ort: DATUM + UHRZEIT FOLGEN NOCH | DBH

Leitung: Studierende der ESG 

Anmeldung: einfach vorbeikommen

 

Planen mit Pizza

Du hast Ideen für Veranstaltungen oder gemeinsame Aktionen? Wir freuen uns, wenn Du bei unserem Planungstreffen dabei bist. 

Zeit & Ort: 2.6.25 | 19h | DBH (ESG)

Anmeldung: einfach vorbeikommen

 

einCAREtage

Zu Beginn ihres Referendariats laden wir die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst für zweieinhalb Tage ins Kloster Hünfeld ein: Zeit für Herz, Kopf & Seele.

Zeit & Ort: 12-14.6.25 | Bonifatius-Kloster Hünfeld | gemeinsam mit dem Studienhaus Marburg, dem kath. Mentorat und den Studienseminaren für Gymnasien in Kassel und Marburg

Anmeldung: nur für LiV

 

TELL ME! Erzählen erleben. Workshop zu Storytelling & Stimme

Wer Geschichten erzählen kann, dem hören alle zu. Umso mehr, wenn das mit einer funktionierenden Stimme geschieht! In diesem Workshop nutzen wir die Methode Storytelling, um an Stimme, Auftritt und Wirkung zu probieren und zu feilen – ein mächtiges Werkzeug, um Zuhörer*innen auch bei unspektakulären oder langatmigen Themen zu binden und sich selbst als Erzählende*r wohlzufühlen!
Das Stimmcoaching ist für die alltägliche Arbeit vor Zuhörer*innen von Nutzen – egal ob in Uni, Kirche, Schule oder sonstwo. Der Workshop trainiert den Mut zum Auftritt, schärft den analytischen Blick auf Geschichten und übt die praktische Umsetzung mit ausreichend Atem und sicherer Stimme.

Leitung: Schauspieler & Theaterpädagoge Thomas Hof | Florian Schmitz

Zeit & Ort: 18.6.25 | 18-21h | ESG Kassel

Anmeldung: bis zum 16.6.25 per Email an florian.schmitz@]ekkw.de

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 begrenzt!

 

Wanderung zur Gin-Distillery

Wir wandern auf geradem Weg zur St. Albert´s Distillery in Liebenau – und torkeln dann zurück.

Zeit & Ort: 21.6.25 | UHRZEIT FOLGT NOCH | Treffpunkt: Hauptbahnhof (Kulturbahnhof) Kassel | eine Veranstaltung der ESG

Anmeldung: wer mitkommen will, kommt mit!

 

Bibel queer gelesen

Wie verhalten sich Homosexualität und Bibel zueinander? Queer und trotzdem Christ*in sein – geht das überhaupt? Klar geht das! Wenn Du es leid bist, in solchen Fragen unsicher zu sein, dann ist dieser Abend das richtige für Dich: Rick Schapöhler, jetzt gerade noch Vikar und im Juni dann fertig ausgebildeter Pfarrer der EKKW, hält bei uns im Dietrich-Bonhoeffer-Haus einen Vortrag, der uns vor Augen führt, was es heißt, die Bibel queer zu lesen.

Leitung: Rick Schapöhler | Florian Schmitz

Zeit & Ort: 25.6.25 | 18-21h | DBH (S1)

 

Xαιρ-hää?

Wer Ev. Theologie für das Lehramt an Gymnasien studiert, muss Altgriechisch lernen – für die meisten eine wahre Freude! ;-) Eine Unterstützung für den im Sommer anstehenden Endgegner ist dieser Vorbereitungsnachhilfenachmittag! Willkommen ist auch, wer schon mal etwas Griechisch-Luft schnuppern möchte oder eine Auffrischung vertragen kann.

Zeit & Ort: 2.7.25 |14.30-17h | DBH

Anmeldung: einfach vorbeikommen

 

Großes Kino im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: „Kinder Gottes“ (oder so ähnlich)

Kinder Gottes (oder so ähnlich) hieß ein Film, der neulich noch in den Kinos lief und für große Aufregung sorgte: ein in einer evangelikalen Gemeinde aufwachsendes Geschwisterpaar, das durch hetero- und homosexuelle Liebe an die Grenzen ihrer Frömmigkeit gerät. Wir schauen uns diesen Film gemeinsam an und diskutieren ihn anschließend aus theologischer und auch persönlicher Sicht. Und wie das bei einem guten Filmabend natürlich so ist: Popcorn, Pizza & Cola & Co. sind am Start!

Zeit & Ort: 2.7.25 | 18-21.30h | DBH | gemeinsam mit ESG und kath. Mentorat

Anmeldung: einfach vorbeikommen

 

Sommersause

Wir laden alle Studierenden und Mitarbeiter*innen der Theologie-Institute auf´s Herzlichste ein zu – allem: Semesterabschluss, Annikas Abschied, TheoParty, Jam Session! Seid dabei, es soll ein unvergesslicher Abend werden!

Zeit & Ort: 9.7.25 | ab 18h | DBH | gemeinsam mit der ESG, der KHG & dem kath. Mentorat

 

Abschlussfeier für Examinierte

Das Studium liegt hinter Dir. Ein Lebensabschnitt geht zu Ende, ein neuer erwartet Dich. Wir laden alle im Fach Ev. Religion frisch Examinierten zu einer festlichen Abschlussfeier ein.

Zeit & Ort: 11.7.25 | 18.30-21.30 | DBH | geschlossene Gesellschaft

 

Hausarbeiten? Essays? Referate? Examen? Aaaahhh!!!


Die KSB bietet Theologiestudierenden Unterstützung bei Prüfungsleistungen aller Art an.

Zeit & Ort: jederzeit; einfach per Email oder Telefon; Kontakt mit Florian Schmitz aufnehmen

 

Fragen, Ängste, Wünsche, Zweifel, Krise?

Offene Sprechstunde (präsentisch & online) zu Fragen rund ums Studium. Zusätzlich kannst Du Dich auch an [[à bitte verlinken Annika Weisheit wenden. Als Pfarrerin der ESG und ausgebildete Seelsorgerin ist sie in allen Krisensituationen für Dich da!

Zeit & Ort: nach Vereinbarung | DBH

 

 

VERANSTALTUNGEN IN MARBURG & CO.  

 

Seelsorge. Ein Einführungs-Workshop

Seelsorge ist ein großes Thema – und eine Kunst. Was können Grundgedanken christlicher Seelsorge sein? Was ist hilfreich, um selbst Seelsorgende zu werden? Wie kann ich mich praktisch in Seelsorge einüben? Dieser Workshop will motivieren, sensibilisieren und ein wenig in die Kunst von Seelsorge einführen.

Zeit & Ort: 20.6.25, 14-18h ODER 5.7.25, 10-14h | Studienhaus Marburg (Lutherischer Kirchhof 3 in Marburg)

Leitung: Dr. Anna Karena-Müller | Martina Löffert

Anmeldung: Bitte melde Dich möglichst frühzeitig, spätestens aber bis zum 13.6., per E-Mail an (studienhaus.marburg@ekkw.de), indem Du alle Termine angibst, die Dir möglich wären – gern mit einer Präferenz. Nach dem 13.6. bekommst Du von uns eine Nachricht, ob der erste Termin stattfindet. Wenn der erste Termin (20.6.) stattfindet, fällt der zweite weg. Findet der erste nicht statt, laden wir für den zweiten erneut ein. Bei Fragen einfach E-Mail an die o.g. Adresse.

 

Rufen, Schreien, Singen, Sprechen…

Fast jeder kann es. Bei Pfarrer*innen gehört es zum „Gottesdienst-Werkzeug“, bei Lehrer*innen zum „Unterrichts-Werkzeug“ dazu. Wir testen unsere Stimmbänder, mobilisieren unseren Atem, öffnen unsere Resonanzen und lernen unsere Stimme kennen. Stimm-, Sing- und Sprechtraining für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. 3.6. 6.6.

Zeit & Ort: 6.6.25, 15.30-18.30h ODER 24.6.25, 14.30-17.30h | Studienhaus Marburg (Lutherischer Kirchhof 3 in Marburg)

Leitung: LKMD Uwe Maibaum | Dr. Anna Karena-Müller | Martina Löffert

Anmeldung: Bitte melde Dich möglichst frühzeitig, spätestens aber bis zum 3.6., per E-Mail an (studienhaus.marburg@ekkw.de), indem Du alle Termine angibst, die Dir möglich wären – gern mit einer Präferenz. Nach dem 3.6. bekommst Du von uns eine Nachricht, ob der erste Termin stattfindet. Wenn der erste Termin (6.6.) stattfindet, fällt der zweite weg. Findet der erste nicht statt, laden wir für den zweiten erneut ein. Bei Fragen einfach E-Mail an die o.g. Adresse.

 

Kanutour auf der Eder

Unterwegs von Affoldern nach Fritzlar! Eine Veranstaltung der Diakonischen Gemeinschaft Hephata

Zeit & Ort: 21.6.25 | Start: 11h in Affoldern, bis 16h

Leitung: Harald Linzner

Anmeldung: bis 1.6. per E-Mail an gemeinschaft@hephata.de

Kosten: 20,00 Euro (für Studierende frei