
Angebote für Lehramtsstudierende
Im Rahmen der Kirchlichen Studierendenbegleitung (KSB) in Kassel und Marburg gibt es im Semester regelmäßig spezielle Veranstaltungsangebote für Student*innen mit dem Berufsziel Religionslehramt. So möchte die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck die Verbindung zwischen den Studierenden und ihrer Kirche stärken und ihr Interesse an einem lebendigen Austausch mit den ev. Religionslehrerinnen und -lehrern der Zukunft zum Ausdruck bringen. Wichtige für den Beruf notwendige Kompetenzen können hier erlernt werden. Das Programm wechselt in jedem Semester. Die aktuellen Angebote für die Marburger Studierenden finden Sie auf der Homepage des Studienhauses, die für die Kasseler Studierenden hier zum downloaden und nachfolgend auf dieser Seite. Wenn Sie Interesse an Veranstaltungen haben, wenden Sie sich einfach an die Studienleitungen in Marburg oder Kassel – gern auch dann, wenn Sie (noch) gar nicht Theologie studieren oder das Studium bereits abgeschlossen haben!
Semestereröffnungsgottesdienst: NahBar! „STORYTELLER“
Wir eröffnen das Semester mit der NahBar, unserem besonderen Gottesdienst der ESG! Diesmal nicht, wie gewohnt, in der CROSS, sondern im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Zeit & Ort: 23.10.2024 | 19h | Dietrich-Bonhoeffer-Haus (ESG), Mönchebergstraße 29, Kassel
Orientierungstage Ev. Theologie
Die O-Tage sind eine Veranstaltung für Theologiestudierende am Anfang ihres Studiums – und für alle, die am Theologiestudium interessiert sind. An einem Wochenende in wunderschöner Umgebung geht es um die eigene Religiosität, Motivation, Theologie und vor allem um Gemeinschaft.
Zeit & Ort: 1.-3.11.2024 | 15.-17.11.2024 | Jugendherberge Helmarshausen
Atempause. Mittagsandacht um 5vor12
Kurz mal Pause machen und zur Ruhe kommen. Ein Moment der Stille und ein Impuls zum Nachdenken. Jeden Dienstagmittag um 5 vor 12h.
Zeit & Ort: jeden Dienstag im Semester | 11.55-12.10h | Raum der Stille (Nora-Platiel-Straße 1, Campus Holl. Platz) | gemeinsam mit der ESG, mit Lektor*innen der ESG & dem kath. Mentorat
Anmeldung: einfach vorbeikommen
Süppchen-Montag
Jeden Montag gibt´s im DBH ein Süppchen, dazu nette Menschen und schöne Gespräche (oder andersrum).
Zeit & Ort: jeden Montag im Semester ab 11.30h im DBH | eine Veranstaltung der ESG & der KHG
Anmeldung: einfach vorbeikommen
How to survive the Referendariat. Eine kleine Vorbereitung auf den Vorbereitungsdienst
Die schönste Zeit im Leben ist´s sicher nicht, das Referendariat – aber auch nicht so schlimm wie sein Ruf! An unserem Abend erfährst Du, wie man gut durchs „Ref“ kommt. In lockerem Rahmen kannst Du alles fragen, alles erfahren und Deine Ängste loswerden. Zu Gast sind Referendar*innen, Ausbilder*innen & Lehrkräfte des Fachs Ev. Religion, die Rede und Antwort stehen!
Zeit & Ort: 29.10.2024 | 18–21h | DBH | gemeinsam mit dem kath. Mentorat
Morgenstund´…
…hat Gold im Mund! Heißt in diesem Fall: Bei leckerem Frühstück über ein gemeinsames Thema, das Dich garantiert catcht, ins Gespräch kommen.
Zeit & Ort: 30.10.2024 | 27.11.2024 | 29.1.2025 | jeweils 8.30-10h in der ESG
Anmeldung: einfach vorbeikommen | eine Veranstaltung der ESG
WAS ZUM TEUFEL?!
Ein ökumenischer Gesprächsabend über den ärgsten aller Widersacher Gottes…
Zeit & Ort: 6.11.2024 | 19-20.30h | DBH
Anmeldung: bis zum 5.11.2024 per Email an florian.schmitz@ekkw.de | gemeinsam mit dem kath. Mentorat
Brunch it! Frühstück & Glaube
Ist das Gottesdienst? Oder Quark? Oder was? Komm vorbei und mach Dir selbst ein Bild (oder schmier´ Dir ein Brötchen), rede mit oder höre anderen zu!
Zeit & Ort: 10.11.2024 | 15.12.2024 | 12.1.2025 | jeweils um 11h | Ort wird noch bekannt gegeben | eine Veranstaltung der ESG und Linus Maurer (Vikar, Ev. Studienseminar Hofgeismar)
Anmeldung: einfach vorbeikommen
Anti-Rassismus-Workshop
Zweiteiliger Workshop zu den Themen Antisemitismus und Rassismus. Mit Handlungsoptionen für den pädagogischen Alltag!
Zeit & Ort: 15.11.2024 & 22.11.2024| 14-18h | ESG | eine Veranstaltung der ESG mit der Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt)
Anmeldung: bis zum 11.11. per E-Mail an sekretariat.esg-kassel@ekkw.de
Achtung, Baum steht! * a.k.a. T H E O P A R T Y
Der Adventsbaum wird aufgestellt – und das muss natürlich ordentlich gefeiert werden! Glühwein und Punsch sind reichlich vorhanden.
Zeit & Ort: 28.11.2024 | Vorgarten des DBH (und zu späterer Stunde in der hauseigenen Kellerbar)
Anmeldung: einfach vorbeikommen, nette Leute mitbringen, lange bleiben!
„Ein Museum, das Sinne macht!“ - Ausflug ins Dialogmuseum Frankfurt a.M.
Wir fahren nach Frankfurt und besuchen das Dialogmuseum, dessen Herz der „Dialog im Dunkeln“ ist: eine „Ausstellung zur Entdeckung des Unsichtbaren. Dabei werden kleine Besucher*innen-Gruppen von blinden oder sehbehinderten Expert*innen durch einen lichtlosen Parcours mit wechselnden Themenräumen geführt. Ein unvergleichlicher Rollentausch entsteht, der die Sinne und das Empathievermögen schult und Inklusion unmittelbar erlebbar macht.“
Zeit & Ort: 4.12.2024 (ganztägig)
Anmeldung: per Email an florian.schmitz@ekkw.de | gemeinsam mit Dr. Anna-Karena Müller, Martina Löffert, Sabrina Roth & Kathrin Rühl
„Du musst dich mal mehr melden, sonst wird das hier nix!“ - Zum Umgang mit schweigenden Kindern in der Schule
In jeder Lerngruppe haben wir es als Lehrer*innen mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die wenig oder sogar gar nicht sprechen. Das hat ganz unterschiedliche Gründe, fast immer aber ist Angst im Spiel. Die Schwierigkeit: Schweigende Schüler*innen werden sicherlich nicht zu reden beginnen, wenn wir sie nur eindringlich genug dazu auffordern. Zum Problem wird es spätestens dann, wenn das Schweigen, die Schüchternheit, das Introvertiert-Sein, die Angst schlechte Noten zur Folge hat.
Zu Gast im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ist der Kasseler Logopäde Frank Taedling, ein Experte, wenn es darum geht, schweigende Kinder zu verstehen.
Zeit & Ort: 4.12.2024 | 18-20h | ESG
Anmeldung: bis zum Tag der Veranstaltung per Email an florian.schmitz[at]ekkw.de
Xαιρ-hää?
Wer Ev. Theologie für das Lehramt an Gymnasien studiert, muss Altgriechisch lernen – für die meisten eine wahre Freude! ;-) Eine Unterstützung für den im Sommer anstehenden Endgegner ist dieser Vorbereitungsnachhilfenachmittag! Willkommen ist auch, wer schon mal etwas Griechisch-Luft schnuppern möchte oder eine Auffrischung vertragen kann.
Zeit & Ort: 18.12.2024 | 16-19h | ESG Kassel
Anmeldung: einfach vorbeikommen
Es ist vollbracht! Abschlussfeier für alle Fertigen
Das Studium liegt hinter Dir. Ein Lebensabschnitt geht zu Ende, ein neuer erwartet Dich. Wir laden alle im Fach Ev. Religion neu Examinierten zu einer festlichen Abschlussfeier ein.
Zeit & Ort: 11.01.2025 | 18.30 | ESG Kassel | geschlossene Gesellschaft
Hoffnung. Denken und Malen zu einem großen (christlichen) Begriff
Was ist Hoffnung? Worauf hoffen wir? Was hoffe ich? Die beiden Theologiestudentinnen Rebecca und Miryam laden ein zu einer kreativen Auseinandersetzung mit einer der christlichen Tugenden.
Zeit & Ort: 20.11.2024 | 16-19h | ESG
Anmeldung: bis zum 18.11. per Email an florian.schmitz@ekkw.de
Semesterabschlussgottesdienst
Der Semesterschlussgottesdienst liegt zwar am Ende des Semesters – hier kann man aber zugleich Kraft tanken für die jetzt beginnende Prüfungsphase. In diesem Semester wird der Abschlussgottesdienst von Lektor*innen der ESG gestaltet, die allesamt selbst noch an der Uni Kassel studieren.
Zeit & Ort: 5.2.2025 | 19h | Dietrich-Bonhoeffer-Haus (ESG), Mönchebergstraße 29, Kassel
Hausarbeiten? Essays? Referate? Examen? Aaaahhh!!!
Die KSB bietet Theologiestudierenden Unterstützung bei Prüfungsleistungen aller Art an.
Zeit & Ort: jederzeit; einfach per Email oder Telefon Kontakt mit Florian Schmitz aufnehmen
Fragen, Ängste, Wünsche, Zweifel, Krise?
Offene Sprechstunde (präsentisch & online) zu Fragen rund ums Studium. Zusätzlich kannst Du Dich auch an Annika-Christine Weisheit wenden. Als Pfarrerin der ESG und ausgebildete Seelsorgerin ist sie in Krisensituationen für Dich da!
Zeit & Ort: nach Vereinbarung | ESG Kassel
https://www.ekkw-macht-schule.de/schulreferat/studierende/kontakt
https://www.esg-kassel.de/ueber-uns/esg-team/