Aktuelles

25.09.2022 - Erfolgreicher Zieleinlauf der Enten auf dem Krebsbach

Pünktlich eine Stunde vor dem Startschuss schloss am Sonntag der Himmel die Schleusen. Sogleich bildete sich eine lange Schlange vor dem kleinen Verkaufsstand des Fördervereins der Katharina-von-Bora Schule, der nach zwei Jahren Pause wieder im Rahmen von „Krebsbach in Flammen“ gegenüber des evangelischen Gemeindehauses in Oberissigheim aufgebaut werden konnte.

Klein und Groß standen an, um ihre mit viel Liebe verzierten Enten für das Rennen auf dem Krebsbach anzumelden oder mit einer neu erworbenen Ente ihr Glück zu versuchen. Es sollte sich lohnen! Sehr spendabel zeigten sich trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage viele ansässige Geschäfte in Bruchköbel und Umgebung. Ihnen, und den vier Vorverkaufsstellen, gilt ein außerordentlicher Dank! 37 Preise in Form von Gutscheinen und Sachspenden konnten die Vorstandsmitglieder, allen voran Sandra Fox, im Vorfeld des Rennens einsammeln. Die ersten 35 Enten sowie die langsamste und schönste hatten Aussicht, einen der tollen Preise zu gewinnen.

Nachdem die Bürgermeisterin Silvia Braun ihren Dank den Festveranstaltern „Krebsbach in Flammen“ ausgesprochen und allen Enten Glückwünsche mit auf den Weg gegeben hatte, gingen um kurz nach 16:00 Uhr 266 gelbe Quietscheenten an den Start. Mit genügend Wasser unter dem Kiel und unter lauten Anfeuerungsrufen der Zuschauer rechts und links des Krebsbaches, schwammen die ersten Enten nach kurzer Zeit durch eine extra eingerichtete Zielschleuse in die Hände des 1. und 2. Vorsitzenden des Fördervereins, Ulf Weidemeyer und Dirk Turowski. Bis zu den Knien im eiskalten Wasser stehend, fingen sie unter vollem Einsatz die Enten auf und sortierten sie gemäß ihrer Platzierung in eine weitere Vorrichtung.
Zur Preisverleihung versammelten sich Kinder und Erwachsende schon kurz darauf erwartungsvoll vor der Festbühne. Viele von ihnen gingen mit einem Sportgerät, Bastelmaterial oder Geschenkkorb unter dem Arm, einem Buch oder Gutschein in der neuen Tasche durchgefroren, aber fröhlich nach Hause.

Ein besonderer Dank gilt den Eltern und Schülerinnen und Schülern der Katharina-von-Bora Schule, die fleißig Aufkleber geklebt, Namen und Nummern notiert, Enten verkauft und diese schließlich ins Rennen geschickt haben. Der Erlös des Entenverkaufs wird in Projekte des Fördervereins der Katharina-von-Bora Schule fließen und so direkt den Kindern zugute kommen. Nun bleibt es Aufgabe, für das nächste Jahr die Daumen zu drücken. Dass wieder nach einem gemeinsamen „3, 2, 1 Start“ das traditionelle Entenrennen begangen werden kann!

Allgemeines

Entstehung und Zweck des Vereins

Der Förderverein der Katharina-von-Bora-Schule blickt auf eine längere Tradition als die Schule selbst zurück, da er als Initiator zur Schulgründung der evangelischen Grundschule fungierte. Ohne das jahrelange ehrenamtliche Engagement für diese Idee gäbe es diese Schule nicht.

Im Herbst 2000 gründete sich eine Elterninitiative, mit dem Ziel, eine evangelische Grundschule im Stadtteil Oberissigheim zu errichten. Im Februar 2001 entwickelte sich daraus der »Förderverein Evangelische Grundschule Oberissigheim e.V.« Nach der Namensgebung der Schule im September 2009 wurde der Vereinsname angepasst und lautet seit 2010 “Förderverein Katharina-von-Bora Schule e.V.”.

In mehr als 6000 Arbeitsstunden wurden die Schulgründung, ein erstes Schulkonzept und Entwürfe für den Neubau eines Schulgebäudes für die Landeskirche vorbereitet. Im Herbst 2002 stimmte die Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der Errichtung und dem Neubau einer evangelischen Grundschule in Oberissigheim zu.

Der Förderverein ist Kooperationspartner der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der Trägerin der Grundschule. Gemeinsam schlossen die Landeskirche, der Förderverein, die Kirchengemeinde und der Kirchenkreis anstelle der zunächst geplanten GmbH, einen Kooperationsvertrag. Daraus bildeten sich als Gremium für die Landeskirche Kurhessen-Waldeck

der Kooperationsrat, in dem alle wesentlichen Belange der Schule gemeinsam beraten werden, sowie der Fachbeirat, der die Weiterentwicklung des pädagogisch-theologischen Konzepts zum Inhalt hat, vereinbart

Ziel des Fördervereins, dessen Mitgliederzahl bei weitem die aktuelle Schülerzahl übersteigt, ist es weiterhin diese Schule engagiert, begleitend und beratend, personell und finanziell zu unterstützen.

Der Förderverein unterstützt die Schule auch im Unterricht, in der Erziehungsarbeit, sowie im außerschulischen Bildungsangebot. Zudem sind Angebote für Elternbildung und Information ein Aufgabenbereich des Fördervereins.

Zusätzlich und zur Ergänzung des Lehrangebots ist der Förderverein zuständig für die Trägerschaft, Durchführung und Beratung von Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich. Diese AG ́s können freiwillig (aber wenn, dann verbindlich) besucht werden.

Weitere Schwerpunkte des Fördervereins sind:

  • Erhalt und Ausbau des Außengeländes, der Schulbibliothek und weiterer in Zukunft noch anstehender schulbegleitenden Projekte
  • Anschaffung und Ergänzung benötigter Zusatzmaterialien
  • Pflege der Kontakte von Schule, Elternhaus und öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung der Schulgemeinschaft durch Planung, Finanzierung und aktive Mitarbeit bei pädagogischen Aktivitäten, Schulaktionen, Festen ...

Um die genannten Ziele umzusetzen und somit das Schulleben an der Katharina-von-Bora-Schule zum Wohle aller dort Lernenden und Lehrenden möglichst gewinnbringend voran treiben zu können, ist der Förderverein auf Ihre Unterstützung angewiesen. Durch Ihre Mitarbeit und ihr Engagement können Sie dazu beitragen, die Grundschulzeit Ihres Kindes zu verschönern. Wir und die Kinder freuen uns auf Ideen und Anregungen und hoffen auf tatkräftige Unterstützung bei unseren Aktionen!

Spenden sind natürlich auch jederzeit gerne willkommen! Vielen Dank!

Förderverein Vorstandsmitglieder SJ 2022/23

Ulf Weidemeyer (1. Vorsitzender), Dirk Turowski (2. Vorsitzender), Dominik Weng (Kassenwart)
Jörg Heyssler (Beisitzer), Kathrin Olbrich (Beisitzerin), Carsten Brückmann (Beisitzer), Susanne Lukas (Beisitzerin), Susanne Zelck (Beisitzerin), Cinzia Galante (Beisitzerin), Jasmina Istuk (Beisitzerin), Sverine Fremder (Beisitzerin), Elisabeth Koß (Beisitzerin)
Christina Wörner(Schriftführerin)

Unsere Bankverbindung lautet:

Sparkasse Hanau
IBAN: DE79506500230037156619
BIC: HELADEF1HAN

Kontakt:
Förderverein
Katharina-von-Bora-Schule e.V.
Leopold-Wittekindt-Str. 2
63486 Bruchköbel-Oberissigheim
vorstand@kvbs-foerderverein.de
www.kvbs-foerderverein.de

VR.Nr. 1718, Amtsgericht Hanau

Downloadbereich

Satzung:
KvBS_Satzung_Förderverein.pdf

Beitragsordnung:
KvBS_Beitragsordnung_Förderverein.pdf

Mitgliedsantrag:
Mitgliedsantrag.pdf

Datenschutzhinweise:
Datenschutzhinweise_V2.pdf