***
Veröffentlichung auf ekkw.de eines Podcasts des Hessischen Rundfunks über Schulen in konfessioneller Trägerschaft
Hier wird über die pädagogische und kirchliche Arbeit unserer Katharina-von-Bora-Schule berichtet!
https://www.ekkw.de/kirche/aktuell/katharina-von-bora-schule-evangelische-bildung-mit-herz-und-haltung
***

Faschingstreiben an der Katharina-von-Bora-Schule
Am Faschingsdienstag wurde an der Katharina-von-Bora-Schule ordentlich gefeiert.
Zunächst ging es für die Schülerinnen und Schüler in ihre Gruppen, wo sie ihre kreativen Verkleidungen präsentierten und das schönste Kostüm wählten. Zudem wurde getanzt, gespielt und von ebenso bunten Büfetts gegessen. Im Forum fand anschließend ein buntes Programm mit selbst ausgedachten Tänzen und Akrobatik statt und das beste Kostüm der Schule wurde gewählt.
Das Highlight war wieder der schuleigene Faschingsumzug: Für gute Stimmung und laute Musik sorgte der Umzugswagen der Keweler Eisbären. Auch Eltern, Verwandte und Anlieger säumten den Weg und warfen den Kindern Süßigkeiten zu. Für die Sicherheit sorgte die Stadtpolizei. Mit vollen Taschen und glücklichen Gesichtern ging es zurück in die Schule.

Vorbildliche Medienarbeit: Hessische Internet-ABC-Schulen in Frankfurt geehrt
https://www.medienanstalt-hessen.de/infothek/aktuelles/vorbildliche-medienarbeit-hessische-internet-abc-schulen-in-frankfurt-geehrt/


Kurhessische Bischöfin am Reformationstag zu Besuch in der evangelischen Grundschule
Frau Prof. Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck, besuchte am 31.10.2024 die Katharina-von-Bora-Schule, eine von drei evangelischen Schulen in Trägerschaft der Landeskirche. Schon lange war ein Besuch geplant. Die Schulgemeinde freute sich, der Bischöfin endlich ihre Schule zu zeigen und vorzustellen.
Nach der Pause empfingen alle 100 Schulkinder die Bischöfin im Forum der Schule mit einem fröhlichen Lied „Wir sind hier“. Frau Hofmann begrüßte die Kinder und ging mit ihnen ins Gespräch. Sie wollte wissen, was den Kindern hier an der Schule am besten gefällt und war über die Antworten und den großen Wortschatz der Schülerinnen und Schüler überrascht. Es waren Sätze wie „Ich finde toll, dass wir eine Gemeinschaft sind“ oder „Dass wir uns gegenseitig helfen“, die das Herz erwärmten. Natürlich wollte die Bischöfin wissen, was denn an diesem besonderen Tag heute vor vielen Jahren passiert sei. Die Kinder erzählten ihr von Martin Luther und seinen 95 Thesen. Frau Hofmann erklärte kindgerecht, dass wir an einen Gott der Liebe glauben, der uns aus Gnade unsere Sünden vergibt.
Anschließend hospitierte Frau Hofmann in einer jahrgangsgemischten Stammgruppe im Unterricht und erhielt einen Einblick in das Unterrichtskonzept und die neuen Räumlichkeiten der Schule. Mit der Schulleiterin Frau Juliane Scherff und dem Schulreferenten der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck Herrn Dr. Michael Dorhs fand ein intensiver Austausch über viele Themen zu Schule und Gesellschaft statt. Pfarrer Stefan Axmann nahm ebenfalls teil und schilderte, wie die von Anfang an enge Zusammenarbeit zwischen ev. Schule und ev. Kirchengemeinde noch intensiviert werden könnte.
Das Mittagessen wurde in der neuen Mensa mit den Schülern und Schülerinnen eingenommen.
Abschließend hatte sich die Bischöfin noch einen Austausch mit dem Kollegium im Lehrerzimmer gewünscht. Die Bischöfin interessierte sich für die Arbeitsweise, den Arbeitseinsatz und die größten Herausforderungen an dieser Grundschule.
Am Ende der langen Besuchszeit fragte Frau Scherff die Bischöfin, was sie mit nach Hause nehme. Sie sei ein wenig neidisch, sagte die Frau Hofmann. Es sei eine tolle Grundschule, und sie hoffe auch weiterhin auf eine gute Zukunft für diese Schule.

Bei Interesse unter folgender E-Mai-Adresse:
kvb-schule@ekkw.de
oder im Sekretariat anrufen Tel. 06183-928801
*****************************************************************************
Mit Werbefilm ins neue Schuljahr
Katharina von Bora-Grundschule auf YouTube
Not macht erfinderisch: Da wegen der Pandemie der übliche Informationsabend für interessierte Eltern entfallen muss, hat die Katharina von Bora-Grundschule in Oberissigheim zusammen mit Gemeindepfarrer Burkhard von Dörnberg einen Werbefilm produziert. Darin stellen Schülerinnen und Schüler ihre Schule vor, führen durch das Gebäude und sprechen mit Lehrerinnen und Schulleiterin Juliane Scherff. Seit dieser Woche wirbt die Evangelische Katharina von Bora-Schule mit dem selbstproduzierten Video für die Aufnahme an ihrer Grundschule auf ihrer Website und im Netz. Und das so erfolgreich, dass der 12-minütige Film gleich in den ersten Tagen über 500 Aufrufe auf YouTube hatte: https://www.ekkw-macht-schule.de/schulen/katharina-von-bora-schule oder http://bit.ly/kirche-issigheim-yt . „Die Eltern sind total happy über den Film und schicken den Link weiter“, freut sich die Schulleiterin. Für weitere Fragen bietet sie zudem dienstags von 8.30 bis 9.30 Uhr bis zum 15. Dezember (letzter Tag der Anmeldung fürs neue Schuljahr) eine telefonische Sprechstunde an.
Die Produktion des Werbefilms war denkbar einfach. Schulleiterin Scherff und Pfarrer von Dörnberg, der bereits seit Beginn der Pandemie einen YouTube-Kanal unterhält und dort regelmäßig mit einem jungen Team Videos einstellt, entwarfen das Konzept. An einem Vormittag filmte Pfarrer von Dörnberg die Kinder, deren Eltern zuvor die Erlaubnis gaben, schnitt den Film und stellte ihn auf YouTube ein.
Nicht nur bei den Eltern kommt der Film gut an, auch der Schuldezernent der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck zeigte sich begeistert. „Die klassischen Tage der offenen Tür sind in einer Pandemie vorbei, aber es gibt eben tolle kreative Möglichkeiten, sich zu präsentieren“, so Dr. Michael Dorhs.
25.04.2025 Andacht in der Kirche
01.05.2025 Tag der Arbeit - Feiertag
02.05.25 Schnuppertag - Schulfrei (Notbetreuung)
20.05.25 Monatsfeier // Hanauer Schülerlauf
23.05.-02.06.25 Jugendverkehrsschule Kl.4
23.05.25 Andacht in der Kirche
29.05.25 Christi Himmelfahrt - Feiertag
30.05.25 Beweglicher Ferientag - Schulfrei (Betreuung geschlossen)
.
.
13.11.2025 Infoabend für das Schuljahr 2025/26 (Anmeldung erbeten telefonisch nach den Sommerferien)
14.11.2025 Tag der offenen Tür für das Schuljahr 2025/26 (Anmeldungen erbeten telefonisch nach den Sommerferien)
Betreuung
während der Ferien SJ 2024/25
2 Wochen Herbstferien (14.10.-18.10.24 + 21.10.-25.10.24)
1 Woche Winterferien (06.01.-10.01.2025)
1 Woche Osterferien (07.04.-11.04.2025)
3 Wochen Sommerferien (07.07.-11.07.25 + 14.07.-18.07.2025 für Schulkinder 2024/25), (11.08.-15.08.25 für Schulkinder 2025/26)